Herzlich Willkommen im Gutshaus Nustrow

 

Bei dem Herrenhaus handelt es sich um einen klassizistischen, rechteckigen Bau in Ost-West-Ausrichtung. Im Osten der Nordfassade und damit auf der straßenabgewandten Seite erstreckt sich der schmale, zweigeschossige Flügel nach Norden, der von der älteren Bausubstanz verblieben ist. Über einem als Souterrain ausgeformten Keller mit Granitsockel liegen zwei Vollgeschosse. Die Fassade ist mit elf Fensterachsen mit rechtwinkligen Sprossenfenstern gestaltet. Zwei kaum nach Süden hervorspringende Risalite an den Rändern des Baukörpers umfassen jeweils drei Fensterachsen. Der ursprüngliche Eingang mit einer repräsentativen, zweiläufigen Außentreppe führt in den rechten (östlichen) Risalit. Ein weiterer Eingang mit einer einläufigen Außentreppe in den linken Risalit wurde später angelegt. Der Fassadenputz weist ein Gesimsband oberhalb des Kellers und kleine Simse über den Fenstern auf. Der einst kräftig ausgestaltete Zahnfries am Dachgesimst ist an der Straßenfassade nicht mehr vorhanden. Die Seitenfassade war mit Lünetten über den Fenstern im Obergeschoss der Seitenfassaden gestaltet, die zwischenzeitlich zugemauert waren, heute aber wieder hergestellt sind. Kymatien schmücken die Lünetten. Das Dach ist als Krüppelwalmdach ausgeformt, das des Nebenflügels als einfaches Satteldach.

Der östliche Teil des Haupthauses wird im Inneren des Erdgeschosses durch die mit drei Säulen gegliederte Eingangshalle bestimmt. Ein Festsaal dominiert die westliche Gebäudehälfte. Hervorstechendes Einrichtungsmerkmal dieser Räume ist das weitgehend erhaltene und mit zweifarbigen Hölzern kunstvoll gemusterte Parkett. Der Festsaal trägt zudem gut erhaltene Deckenmalerei mit Sphingen- und Greifenmotiven.

Der Park des Guts weist unter anderem eine bis heute erhaltene Lindenallee sowie mehrere ältere Einzelbäume auf. 

Anreise

Lage

Gutshaus Nustrow, Dorfstraße 45, 18195 Nustrow

Logo

 2021 ©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.